Tannenzapfen werden im Herbst und Winter viel als Dekoration eingesetzt. Man kann sie einfach lose hinlegen oder schöne Dekorationsstücke daraus machen. Statt nur im Winter kann man Tannenzapfen, wenn man sie bleicht, auch das ganze Jahr verwenden. Bleichmittel gibt den Zapfen einen natürlichen Glanz und einen silbernen, gealterten Blick.
Das sieht doch super aus!!

Und hier ist die Anleitung …..
Du brauchst:
– Tannenzapfen
– Bleichmittel
– Plastikeimer
– Essig
– Gummihandschuhe
– Teller aus Steingut oder Glas
– Backstein
– Zeitungen

Schau Dir die nächste Schritte an…
Zuerst: Die Tannenzapfen, die Du bleichen möchte, müssen sauber und trocken sein. Du kannst die Zapfen eine Weile in Essig legen. Anschließend mit Spülmittel unter fliesendem Wasser abspülen. Danach trocknen lassen. Trocknen geht auch einfach im Backofen.
Weiter: Zeitungen auslegen, damit kein Bleichmittel auf der Arbeitsfläche spritzt. Die saubere und trockene Zapfen in den Eimer legen. Nicht zu viel Zapfen gleichzeitig. Das ergibt ein anderes Resultat.

Nächster Schritt …
Gummihandschuhe anziehen. Langsam und vorsichtig Bleichmittel über die Zapfen gießen, bis sie ganz bedeckt sind.

Nächster schritt …
Drück den Teller (nur Steingut oder Glas!) Kopfüber auf den Zapfen. Der Teller wird mit dem Backstein beschwert, damit die Zapfen nicht hinauftreiben.

Den Eimer 24 Stunden stehen lassen. Jetzt wieder Gummihandschuhe anziehen und die Zapfen vorsichtig aus dem Eimer holen. Sanft ausschütteln, auf Küchenkrepp legen und anschließend an der Luft trocknen lassen. Das Trocknen dauert ungefähr 2 Wochen, bis sich die Zapfen wieder geöffnet haben.
Es geht aber auch schneller …
Lese weiter ….
Leg die Zapfen auf ein Backblech und lass sie im Ofen bei 220 Grad in etwa 10 Minuten trocknen. Aber bleib am Ofen stehen und gut aufpassen bis die Zapfen sich öffnen.

Schau auf den nächsten Seiten für mehr Dekoideen mit gebleichten Tannenzapfen.
Sie sehen großartig aus in gläsernen Gefäße!

Mehr …
Sieht wunderschön aus im Weihnachtsbaum …

Mehr …
Oder ein Kranz aus Zapfen …
